PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung
Neurofeedback bei PTBS
Posttraumatische Belastungsstörungen – Neurofeedback kann helfen – PTBS München
PTBS - Symptome
Die Posttraumatische Belastungsstörung kann nach einem Ereignis auftreten, das tatsächlichen oder drohenden Tod oder eine ernsthafte Verletzung beinhaltete, z.B. Unfälle, Familientragödien oder auch Militäreinsätze. Aber auch bei Ereignissen, die bei den Betroffenen Gefühle von Furcht und Hilflosigkeit auslösten. Dabei kann man selbst mit im Geschehen gewesen sein oder das Ereignis beobachtet haben.
Auftretende Symptome bei einer PTBS sind neben dem intensiven Wiedererleben des Ereignisses durch bspw. plötzlich auftretende Erinnerungen, Bilder oder (Alp-)Träume, auch eine erhöhte Erregbarkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schreckhaftigkeit oder Reizbarkeit.
Trauma
Reizbarkeit
Schlafstörungen
Konzentrationsprobleme
PTBS mit Neurofeedback behandeln
Neurofeedback in unseren Praxis in München kann bei PTBS helfen
Objektive Diagnostik für PTBS in München
Mithilfe des qEEGs lassen sich, besonders mit geschlossenen Augen, häufig Abweichungen in den hinteren Arealen des Gehirns identifizieren. Anhand der Auswertung werden die betroffenen Frequenzen und Lokalisationen bestimmt die spezifische Protokolle verfasst.

Neurofeedback Therapie bei PTBS in unserer Praxis in München
Neurofeedback unterstützt die Traumatherapie, indem es Verbesserungen des Schlafs und der Konzentration bringt und innere Barrieren überwinden hilft. In Kombination mit einem Coaching können weiterhin die traumatischen Erlebnisse gemeinsam verarbeitet werden.
PTBS München – Neurofeedback kann helfen!
Kontaktieren Sie uns
Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und behandeln ihre Daten streng vertraulich
Mit dem Absenden Ihrer Nachricht durch klicken auf den „Senden“-Button, akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien. Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und behandeln Ihre Daten streng vertraulich.