Wie Neurofeedback zu einem produktiveren Leben führt
Was ist Neurofeedback?
Eine Trainingsmethode zur Selbstregulation unbewusster Abläufe im Gehirn
50 Min. pro Training
1 - 2 Sitzungen pro Woche
nachhaltige Effekte ab ca. 10 Sitzungen
individuelles Trainingsprotokoll
Wie Neurofeedback zu einem produktiveren Leben führt
Körperliche Fitness steht hoch im Kurs – die mentale Fitness hingegen vernachlässigen wir oft. Hier kann dir Neurofeedback helfen! Was das ist und wie du damit das Beste aus deinem Körper herausholen kannst, das verraten wir dir jetzt.

Was ist Neurofeedback überhaupt?

Da Laien mit diesen Wellen noch nicht viel anfangen können, werden diese in Grafiken umgewandelt. brainboost hat diese Form der Neurotherapie mit Virtual Reality verbunden. So kannst du dich, während deine Gehirnströme gemessen werden, in einer virtuellen Welt austoben, und den Behandlungsraum hinter dir lassen.
Da Laien mit diesen Wellen noch nicht viel anfangen können, werden diese in Grafiken umgewandelt. brainboost hat diese Form der Neurotherapie mit Virtual Reality verbunden. So kannst du dich, während deine Gehirnströme gemessen werden, in einer virtuellen Welt austoben, und den Behandlungsraum hinter dir lassen.
Neurofeedback Training
Grundlage ist das oben beschriebene qEEG – darauf basierend läuft ein Neurofeedback Training nach folgenden Schritten ab

Der Clou dabei: Du ganz allein steuerst die Qualität des Videos oder der Musik! Mit dem Neurofeedback-Training konditionierst du dein Gehirn also so, dass es die gewünschte Gehirnaktivität erzeugt – und das alles unbewusst und ohne Zugabe von Medikamenten!
So wird deine mentale Fitness trainiert
Möglich ist aber auch ein Coaching mit audiovisuellen Methoden.
Während der Session wird dir ein Film oder eine Episode deiner Lieblingsserie vorgespielt. Mit deiner Hirnaktivität steuerst du, wie hell und gut sichtbar oder dunkel und verschwommen die Bewegtbilder erscheinen. Das funktioniert natürlich ebenso mit deiner Lieblingsmusik, die je nach Hirnaktivität entweder laut oder leise und verschwommen klingt.
Der Clou dabei: Du ganz allein steuerst die Qualität des Videos oder der Musik! Mit dem Neurofeedback-Training konditionierst du dein Gehirn also so, dass es die gewünschte Gehirnaktivität erzeugt – und das alles unbewusst und ohne Zugabe von Medikamenten!dd

• Schlafstörungen
• Depressionen
• Posttraumatischen Belastungssyndromen (PTSD)
• Suchterkrankungen
• Epilepsie
• Migräne
• Panikattacken
• ADS & ADHS
• Autismus
• Burnout-Syndrome
Erste Untersuchungen zeigten, dass die Neurotherapie langanhaltend ist und in vielen Fällen sogar eine sinnvolle Alternative zur Medikamenteneinnahme darstellen kann. Bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit zeigte sich, dass Neurofeedback besser sein kann als Ritalin, welches dauerhaft eingenommen werden muss und viele Nebenwirkungen besitzt.
Bevor Du jetzt begeistert zum nächsten Arzt rennst und eine schnelle Linderung deiner gesundheitlichen Probleme erhoffst, müssen wir dich jedoch erstmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für diese Behandlungsform nicht. Allerdings bieten sie viele Ärzte als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Bist du bei einer privaten Krankenversicherung hast du bessere Chancen, dir die Kosten erstatten zu lassen. Am besten fragst du noch heute deine Krankenversicherung.
Wie auch beim körperlichen Training musst du das mentale Coaching einige Male wiederholen. Im Schnitt sind etwa 10 bis 15 Sitzungen notwendig, bis du wirkliche Verbesserungen feststellen kannst und dein Gehirn so trainiert hast, dass du deine Medikamente absetzen kannst.
Zudem sollte die Therapie stets von einem Arzt begleitet werden. Bevor du dich also einem Gehirntraining unterziehst, solltest du zuerst deinen Hausarzt aufsuchen. Er kennt deine Krankheits- und Medikamentengeschichte und kann dich ausführlich beraten. Setze deine Medikamente niemals ohne die Rücksprache deines Arztes ab, auch wenn du gesundheitliche Verbesserungen feststellst!
Neurofeedback hilft gegen viele Erkrankungen
Warum du Neurofeedback in Erwägung ziehen solltest
Nun fragst du dich bestimmt, warum du eine Neurotherapie in Erwägung ziehen solltest. Ganz einfach – es hilft dir dabei, produktiver zu sein! So wie du deine Atmung und damit deinen Herzschlag kontrollieren kannst, so kannst du durch das Gehirntraining lernen, deine Hirnaktivität zu steuern. Durch das Training kannst du dein Bewusstsein für die negativen Aspekte bei bestimmten Erkrankungen schulen und gezielt davon weglenken.
Durch den Wegfall der Medikamente tust du deinem Körper wiederum viel Gutes und sparst viel Zeit und Stress. Kurzum: Du führst ein glücklicheres und damit produktiveres Leben.
Mit der geeigneten Krankenversicherung kannst du noch heute deine erste Neurofeedback-Sitzung beginnen. Schau doch mal bei ottonova vorbei, der ersten privaten Krankenversicherung, die komplett digital ist und dein Leben einfacher macht. Mit der ottonova-App kannst du dir ganz leicht einen Arzttermin geben lassen, deine Rechnungen einscannen und erstatten lassen und per Video-Chat mit deinem Arzt sprechen.

Kontaktieren Sie uns
Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und behandeln ihre Daten streng vertraulich
Mit dem Absenden Ihrer Nachricht durch klicken auf den „Senden“-Button, akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien. Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und behandeln Ihre Daten streng vertraulich.